Im Winter 2025/2026 gehen der Wintersportverein Ebingen und der Skiclub Leinfelden-Echterdingen einen besonderen Weg. Ihr gemeinsames Ziel: Kinder und Familien sollen auch in Zukunft auf der Schwäbischen Alb Skifahren können.
Mit dem Projekt „SnowShareFamily“ soll es möglich werden, bei schwacher Schneelage in Ebingen nicht nur den Kinderlift, sondern auch den Schlepplift bis zur Mittelstation technisch zu beschneien. Damit könnte das Angebot deutlich wachsen: Von Anfängerkursen über Training für Fortgeschrittene bis hin zu Könnerkursen, sowohl im Ski Alpin als auch im Snowboard, wäre dann alles abgedeckt.
Mit einem 600 Meter langen Schlepplift (160 Meter Höhendifferenz) und einem separaten Kinder- und Übungslift finden Ski Fans auf blauen und roten Pisten beste Voraussetzungen, ob für Kurse der beiden Skischulen oder für Wintersportskispaß mit der ganzen Familie! Von Ende Dezember bis Mitte Februar ermöglichte die Beschneiung des Kinderübungslifts zahlreiche Skikurstage.
Der WSV Ebingen, 1910 gegründet und einer der größten Wintersportvereine der Alb, ist für viele ein Synonym für Wintersport in der Region. Flutlichtbetrieb, Sonderevents und eine urige Skihütte mit Aprés-Ski-Atmosphäre sorgen für einen Hauch Alpenflair auf der Schwäbischen Alb. Selbst wenn der Winter einmal geizig mit Schnee ist, sorgt die Beschneiungsanlage seit 2007 dafür, dass ein Skibetrieb auf der Alb möglich ist. „Letzten Winter hatten wir Schneelanzen am Kinder- und Übungslifts im Einsatz und konnten so ganze Familienwochenenden retten“, freut sich der WSV Ebingen.
Die Skischule des WSV Ebingen ist eine zertifizierte DSV-Skischule. Über 200 Kinder standen in der letzten Saison erstmals oder erneut in unseren Kursen auf den Brettern.
Uns kennt ihr sicher schon gut oder werdet uns auf einer der Veranstaltungen kennenlernen:)
Ergeben hat sich die Kooperation eigentlich per Zufall. Kein anderer Lift war weit und breit in Betrieb und so verschlug es Angela und Dominik 2023/2024 nach Albstadt-Ebingen, wo sie unter Skiportfreunden herzlich aufgenommen wurden. Auf Anhieb war man sich sympathisch und so war den Ebingern schnell klar, dass der SCLE ein zuverlässiger Partner sein kann. Über den Sommer haben sich die Vereine besser kennengelernt und gegenseitig besucht. Über mehrere Treffen wurde das Prinzip im Vorstand, im Ausschuss und bei den Skilehrern vorgestellt und ausgereift. Ab August war klar: Wir wagen den Versuch und starten die SnowShareFamily!